Innovatives & umweltfreundliches Reinigungsverfahren
Trockeneisstrahlen
Das Trockeneisstrahlen ist ein innovatives und umweltfreundliches Reinigungsverfahren, bei dem feste CO₂-Pellets mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche geschossen werden. Diese Methode entfernt zuverlässig Schmutz, Öl, Farbe und Verunreinigungen – ganz ohne aggressive Chemikalien oder Wasser. Ideal für empfindliche Oberflächen und schwer zugängliche Stellen.

Trockeneisstrahlen bei Emlich Eloxal
Farbeloxieren für anspruchsvolle Anwendungen in Design, Technik und Industrie
Farbeloxieren bietet weit mehr als reine Optik: Es verbindet technologische Funktionalität mit individueller Gestaltung. Durch die Einlagerung spezieller Farbpigmente in die offenporige Eloxalschicht entsteht eine besonders widerstandsfähige und UV-beständige Farboberfläche – ohne Kompromisse bei Schutz oder Haltbarkeit.
Ob für sichtbare Komponenten im Maschinenbau, dekorative Fassadenelemente in der Architektur oder hochwertige Konsumgüter – das Farbeloxieren von Aluminium ist eine wirtschaftliche und ästhetisch überzeugende Lösung, wenn es auf Qualität, Präzision und Langlebigkeit ankommt.
Ihre Vorteile beim Trockeneisstrahlen im Überblick:
• Dauerhafte Farbwirkung durch tiefenwirksame Einlagerung in die Oxidschicht
• Hohe Farbgleichmäßigkeit auch bei Serienproduktionen
• UV- und witterungsbeständig – ideal für Außenanwendungen
• Hohe chemische Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln und Umwelteinflüssen
• Metallisch-edler Look bleibt erhalten – im Gegensatz zu lackierten Oberflächen
• Kombination mit weiteren Verfahren möglich, z.B. Glasperlenstrahlen
Qualität und Service auf höchstem Niveau
Verlässlichkeit, Präzision & partnerschaftlicher Umgang
Bei Emlich Eloxal stehen Qualität und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, zertifizierten Prozessen und einem engagierten Team setzen wir Maßstäbe in der Oberflächenveredelung – effizient, zuverlässig und immer im Dialog mit unseren Kunden.

Häufig gestellte Fragen
Beim Trockeneisstrahlen werden feste CO₂-Pellets mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche gestrahlt. Die Pellets sublimieren beim Aufprall, wodurch Schmutz und Verunreinigungen effektiv entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Das Verfahren ist besonders schonend und eignet sich für empfindliche Oberflächen wie Elektronik, Maschinenbauteile, Holz, Kunststoffe und Metall.
Ja, es werden keine Chemikalien oder Lösungsmittel verwendet. Zudem entstehen keine sekundären Abfälle, da das CO₂ vollständig sublimiert.
Bei sehr empfindlichen oder porösen Materialien sollte das Verfahren mit Vorsicht angewendet werden. Eine fachkundige Einschätzung ist hier empfehlenswert.
In den meisten Fällen ist keine Nachbehandlung notwendig, da das Verfahren rückstandsfrei arbeitet.
Die Dauer hängt vom Verschmutzungsgrad und der zu reinigenden Fläche ab. In der Regel ist das Verfahren sehr zeiteffizient und minimiert Ausfallzeiten.